Datenschutz Alle Informationen zu deinen Daten

Wir, die INCEPT GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Deshalb möchten wir Sie darüber unterrichten, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter strikter Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen; die Daten werden gelöscht, sobald sie zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr gebraucht werden.

Unser Online-Angebot kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

1. Verarbeitung persönlicher Daten a) Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren, das Kontaktformular nutzen oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp sowie betrachtete Seiten).

Es findet keine personenbezogene Verwertung statt, außer in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Datenverarbeitung für die Bereitstellung unseres Angebots erforderlich ist. Die darüber hinausgehende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und effektive Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten.

Die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und im Anschluss unverzüglich gelöscht.

2. Cookies

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die wir begrenzt auf den Zeitraum Ihres Besuches unserer Webseite setzen. Für bestimmte Angebote setzen wir persistente Cookies ein, die zur Wiedererkennung der Besucher dienen und für künftige Sitzungen auf Ihrem Computer gespeichert werden. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Zudem arbeiten wir unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften mit externen Unternehmen zusammen, die für uns Leistungen wie Webtracking oder Reichweitenmessung erbringen. Wir haben sichergestellt, dass diese Unternehmen den Anforderungen dieser Datenschutzerklärung genügen. Zusätzliche individuelle Informationen zu Cookies und Datenschutz hinsichtlich der einzelnen Dienste finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.

a) Essentielle Cookies

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind (sog. Notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Sie können nicht deaktiviert werden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Cookies, mit denen Ihre Datenschutzeinstellungen gespeichert werden.

Erhobene Daten: Spracheinstellungen, Datenschutzeinstellungen, Datum des Besuchs
Aufbewahrungsfrist der erhobenen Daten: 7 Tage

b) Nicht-notwendige Cookies

Alle anderen nicht-notwendigen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir setzen dafür ein Cookie-Banner ein, im Rahmen dessen Sie ihre Einwilligung zu den verschiedenen Cookies erteilen können. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne die Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen, können Sie diesem Link folgen und bestimmte Cookie-Kategorien aus- oder abwählen. Mit einem Klick auf "Auswahl speichern" wird die aktuelle Einstellung gesichert und sofort angewendet. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Nicht-notwendige Cookies können „First Party Cookies“, also solche die von INCEPT GmbH, oder „Third Party Cookies“, also Cookies, die von Dritten gesetzt werden, sein.

1. Performance Cookies

Wir verwenden die Performance Cookies zur Auswertung der Nutzung unserer Webseite. Diese Cookies erheben Daten darüber, wie Besucher unsere Dienste nutzen, um die Leistung unserer Dienste zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, sind wir nicht in der Lage, die Leistung unserer Dienste zu analysieren und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Derzeit setzen wir folgende Performance Cookies ein:

a) Google Analytics

Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. (Google), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (http://www.google.de/). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel personenbezogene Daten an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübermittlung an Google erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO i.V.m. dem Auftragsverarbeitungsvertrag. Für die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten ins Drittland haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Google Analytics Cookies werden für einen Zeitraum von 24 Stunden (zur Unterscheidung täglicher Besuche), bzw. 2 Jahre gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden nach einem Zeitraum von 26 Monaten gelöscht.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

b) Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorg für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Angebots auf der Webseite. Die Datenübermittlung an Google erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO i.V.m. dem Auftragsverarbeitungsvertrag.

3. Karriere

Sie können sich auch auf elektronischem Wege bei der INCEPT GmbH bewerben. Dies geschieht über die Personio GmbH, welche die elektronische Plattform des Bewerbermanagements zur Verfügung stellt. Es werden hierbei folgende Daten erhoben: Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und Ihre Bewerbungsdokumente. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.

Bitte sehen Sie grundsätzlich davon ab, Ihrer Bewerbung sensible Daten beizufügen. Sensible Daten meint personenbezogene Daten, aus denen Ihre ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse oder weltanschaulichen Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder Ihrer sexuellen Orientierung.

Die Datenverarbeitung beruht auf § 26 Abs. 1 BDSG. Die Daten werden innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sofern Sie einen Beschäftigungsvertrag mit der INCEPT GmbH schließen, werden die Daten, die für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, darüber hinaus gespeichert und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

4. Grundsätzlich keine Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir – außer in den in diesen Datenschutzhinweisen benannten Fällen – keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen. Insbesondere erfolgt auch der Datenaustausch mit anderen Unternehmen der Ziegert-Gruppe grundsätzlich nur, sofern der Austausch im Rahmen der Vertragsdurchführung oder –anbahnung erforderlich ist.

Weitere Daten werden unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben: An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen (z. B. zum Zweck des Versands von angeforderten Informationsbroschüren, Webtracking oder Reichweitenmessung), erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art. 28 DSGVO). Die INCEPT GmbH bleibt auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

5. Speicherfristen

Sofern nicht anderweitig in dieser Datenschutzerklärung erläutert, werden personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für den entsprechenden Verarbeitungszweck erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern eine weitere Datenspeicherung nicht gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt ist.

6. Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der EU

Für einige der oben dargestellten Zwecke übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb der EU haben. Diese Staaten weisen ggfs. nicht dasselbe Datenschutzniveau auf wie die EU. Ferner ist es möglich, dass diese Empfänger nationalen Gesetzen unterliegen und Ihre personenbezogenen Daten den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern.

Sofern für das Empfängerland kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, ist die Übertragung Ihrer Daten in einen Drittstaat dadurch geschützt, dass mit dem Empfänger EU-Standardvertragsklauseln (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en) abgeschlossen wurden oder verbindliche interne Datenschutzrichtlinien vorliegen. Anderenfalls erfolgt eine Übermittlung nur, wenn eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO erfüllt ist.

7. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
  • Die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
  • Die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln;
  • Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
  • Rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.

Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:

  • sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
  • sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

9. Anpassung und Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die rechtlichen Vorgaben ändern.

10. Kontakt

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Soweit Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich gerne an uns wenden:

INCEPT GmbH Zimmerstraße 16, 10969 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 221 812 - 700

Telefax: +49 (0) 30 221 812 - 701

E-Mail:

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@incept.dev

Datum der letzten Änderung: 31.08.2021

Logo vom AD Magazin Kokoni One wurde vom AD Magazin zu einer der 14 exklusivsten Luxus Immobilien 2023 in Deutschland und rund um die Welt gewählt. Jetzt lesen
Interesse? Hier geht’s zu deinem neuen Zuhause.
Eine neue Art von Zuhause, außerhalb des Rasters | Logo