Wer in Französisch-Buchholz wohnt, hat eine ruhige Idylle und eine Weltstadt vor der Tür.
In Kokoni One bekommt gesundes Miteinander endlich ein Zuhause.
Eins ist sicher: Kokoni One ist alles andere als eine anonyme Neubausiedlung nach Schema F. Im Gegenteil! Wir schaffen für euch eine Siedlung, die gelebte Nachbarschaft und ein lebendiges Miteinander in der Gemeinschaft ermöglicht. Dafür haben wir uns bei der Planung an historischen Konzepten wie der Hufeisensiedlung und anderen Gartenstädten orientiert. Das Ergebnis: Eine organische Siedlung mit viel Raum und vielen Räumen für kleine und große Begegnungen – untereinander und miteinander.
Erfahre mehr darüber, wie wir bei Kokoni ein gesundes Miteinander denken.
Zur Themenseite
Euer neues Zuhause in Kokoni One ist außergewöhnlich schön – und alles außer gewöhnlich.

Checkt doch schon einmal die Lage (unserer Haustypen)
Ein lebenswertes Umfeld zeichnet sich für uns auch durch Vielfalt und Vielfältigkeit aus. Deshalb haben wir für Kokoni One insgesamt vier Haustypen mit diversen Varianten für euch entwickelt:
- Typ AL mit 4 bis 7,5 Zimmern und ca. 167 m² Wohnfläche
- Typ AK mit 4 bis 5 Zimmern und ca. 134 m² Wohnfläche
- Typ CL mit 4 bis 6,5 Zimmern und ca. 157 m² Wohnfläche
- Typ CK mit 3 Zimmern und ca. 95 m² Wohnfläche
Mit flexiblen Grundrissen wird jedes Kokoni-Haus zum passenden Zuhause
In Kokoni One stehen den zukünftigen Bewohnern zahlreiche Grundriss-Variationen zur Wahl. So kann jedes einzelne Haus auf die individuellen oder familiären Bedürfnisse und Pläne abgestimmt werden. Und weil in Kokoni One ausschließlich die Außenwände tragend sind, bleiben die Menschen auch in Zukunft flexibel. Wenn sich das Leben verändert – dann lassen sich die Grundrisse ganz einfach mit verändern.
Einen Überblick über die Möglichkeiten könnt ihr euch hier verschaffen:















































































Gönnt euch diese inspirierenden Hingucker: So stellen sich unsere 3D-Künstler das Leben in Kokoni One vor.
Erfahre mehr darüber, wie wir Zuhause umwelt- und klimagerecht bauen.
Zur Themenseite
Die Langlebigkeit eures Zuhauses misst sich weniger am verwendeten Baustoff als an der Bauweise und Verarbeitungsqualität. Ein gutes Beispiel geben die unzähligen Holz- und Fachwerkbauten, die ihr vor allem im Süden Deutschlands findet – und die zum Teil schon Jahrhunderte alt sind.
In Kokoni One setzen wir auf die hochwertige Umsetzung in Holztafelbauweise, die Zusammenarbeit mit den erfahrenen Holzbau-Profis von Terhalle und besonders robusten Wandaufbau, so dass ihr euch beruhigt auf ein langlebiges, rundum stabiles und verlässliches Zuhause freuen könnt.
Selbstverständlich erfüllen die Häuser in Kokoni One die hohen, deutschen Brandschutzstandards. Schließlich wollen wir, dass ihr ebenso sicher und geborgen wie nachhaltig leben könnt. Und auch wenn unbehandeltes und getrocknetes Holz beispielsweise im Kamin ein gutes Brennmaterial abgibt, gerät ein Holzhaus gar nicht so schnell in Brand, wie man es glauben möchte.
Statistisch gesehen brennen Holzhäuser auch nicht häufiger als andere Bauten, bleiben auch bei einem schweren Brand lange in sich stabil stehen – und sind nach einem Feuer in der Regel aber deutlich einfacher und preiswerter wieder instand zu setzen als Beton- oder Steinhäuser.
Grundsätzlich ist eher das Gegenteil der Fall: Holz und unsere natürlichen Dämmstoffe verfügen über eine sehr gute Wärme-Dämm- und Speicherkapazität. Extreme Außentemperaturen bleiben also draußen – sowohl im Sommer als auch im Winter. Solltet ihr euch für einen Kamin im Wohnzimmer entscheiden, werdet ihr garantiert staunen, wie schon ein kleines Feuer für wohlige und langanhaltende Wärme in eurem Zuhause sorgen kann.
Im Inneren erfüllen die Häuser in Kokoni One die gängigen Schallschutz-Standards. Zwischen den Häusern, also hin zu euren Nachbarn, haben wir die Wände sogar mit erhöhtem Schallschutz gebaut. Schließlich war und bleibt unsere Idee, euch in Kokoni One auch Raum zur individuellen Entfaltung zu geben – auch wenn eure Kinder, eure Hobbies oder euer Liebesleben mal etwas lauter ausfallen.
Holz verfügt von Natur aus über die besondere Eigenschaft, die Luftfeuchtigkeit in eurem Zuhause „automatisch“ zu regeln. Ist die Luft sehr feucht, nimmt Holz einen Teil der Feuchtigkeit auf und speichert sie. Ist die Luft trocken, wird gespeicherte Feuchtigkeit wieder in die Raumluft abgegeben.
Diese Eigenschaft dient eurer Gesundheit auf zwei Arten. Erstens beugt sie der Bildung von Schimmel durch eine hohe Luftfeuchtigkeit vor – eines der größten Gesundheitsrisiken in jedem Zuhause. Zweitens schafft sie ein besonders gesundes Wohnklima, indem sie die Luftqualität – besonders bei hoher Trockenheit – erhöht und euch im wahrsten Sinne des Wortes besser und gesünder atmen lässt.